Aus Leidenschaft für das Spiel mit Worten
Alexandra Sievers
- Professionelle Redenschreiberin seit über 25 Jahren
- Kommunikationswissenschaftlerin
- Reden-Coach
- Freie Redakteurin & Autorin
- Mitglied im Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
- Copywriting B2B
- Werbetext & Konzeption
- Pressetexte
- Unternehmenskommunikation
Leidenschaft für das Spiel mit Worten
Tüfteln bedeutet: "sich mit viel Geduld und Ausdauer mit etwas Schwierigem, Kniffligem in seinen Einzelheiten beschäftigen" – sagt der Duden.Also bin ich Tüftlerin, wenn es um das Verfassen von Reden und allgemein Texten geht: Worttüftlerin, denn jedes Wort muss passen.
Haben sie schon mal im Eventmanagement gearbeitet?
Ja? Dann haben Sie sicherlich schon viele Reden gehört und wissen, wovon ich spreche.
Nein? Dann wissen Sie es auch, denn im Lauf des Lebens kommen wir nicht drum rum, uns eine Menge Ansprachen, Reden und Vorträge anzuhören.
Damit meine ich jetzt nicht die Moralpredigten, die uns als Kinder gehalten wurden. Sondern Reden wie die der Schulleitung zu unsere Einschulung oder die Rede von Großonkel Gustaf zum runden Geburtstag von Tante Heide.
Und sagen Sie mal ganz offen: Wie viele von diesen Reden und Ansprachen haben Ihnen gefallen?
Genau! Das war nämlich der Punkt, warum ich Redenschreiberin geworden bin. Denn ich habe als Eventmanagerin gearbeitet und über viele Reden nur den Kopf geschüttelt.
Keine Emotion, dafür umso mehr Floskeln wie "Ich freue mich sehr, Sie hier so zahlreich begrüßen zu können" oder "Danke für Ihre Aufmerksamkeit".
Ganz ehrlich: Ich fühlte mich oft gequält und in meiner Liebe zur deutschen Sprache schwer getroffen. Und das machte mich zur ... Rebellin?
Ein wenig vielleicht schon, aber vor allem zur Redenschreiberin – und zunächst einmal Korrektorin. Denn ich brachte den Rednerinnen und Rednern bei, dass niemand "zahlreich erscheinen" kann, sondern allenfalls die Anzahl der Menschen, die im Publikum sitzen, zahlreich ist.
Und dann dieses "Danke für Ihre Aufmerksamkeit"! Da hat sich die vortragende Person aber nicht sehr viel Mühe gegeben, wenn sie sich für die Aufmerksamkeit bedanken muss. Besser sollten sich doch die Zuhörenden dafür bedanken, dass Sie der Rede lauschen durften. Finden Sie nicht?
Besser sollten sich doch dir Zuhörenden dafür bedanken, dass Sie der Rede lauschendurften