Tipps rund ums Redenschreiben
Manchmal hilft auch schon ein kleiner Tipp, um Schreibblockaden zu lösen und die Ideen zum Sprudeln zu bringen …
10. Februar 2019, 18:35 |
|||
Hochzeitsreden: So begeistern Sie das Brautpaar und alle Festgäste! |
|||
Anlässlich einer Hochzeit eine Rede zu halten, ist eine Herausforderung für sich: Denn als Rednerin oder Redner ist es Ihre Aufgabe, mit Ihrer Hochzeitsrede für gute Stimmung zu sorgen – und dabei nicht nur zu amüsieren, sondern auch der Bedeutung des großen Tages gerecht zu werden. Das ist ein Balanceakt, der Ihnen nur mit einer guten Rede-Vorbereitung gelingt.
Würdigen Sie den großen Tag auf unterhaltsame Weise. Um die Hochzeitsgesellschaft mit Ihrer Rede auf das Brautpaar zu unterhalten, sind Anekdoten über die beiden frisch Getrauten eine gute Wahl. Und je witziger die Geschichten sind, desto besser ist es. Doch Vorsicht! Nicht über alles, was Sie persönlich lustig finden, kann auch das Brautpaar herzhaft lachen. Hier lauert akute Fettnäpfchen-Gefahr bei Ihrer Hochzeitsrede. Diese Fettnäpfchen sollten Sie unbedingt vermeiden! Einer der größten Fehler, der bei einer Hochzeitsrede gemacht werden kann, ist ungeniert aus dem Nähkästchen zu plaudern. Das Risiko, dass dabei auch Peinlichkeiten preisgegeben werden, ist groß. Die Stimmung sinkt dann schnell in den Keller. Welche Anekdoten Sie in Ihrer Hochzeitsrede erzählen, sollten Sie sich deshalb ganz genau überlegen. Mein Tipp: Wählen Sie nur die wirklich besten Geschichten – und davon nicht zu viele aus, denn auch für eine Hochzeitsrede gilt: In der Kürze liegt die Würze. Und bedenken Sie bei Ihrer Auswahl stets: Peinliches oder allzu Persönliches ist bei Ihrer Hochzeitsrede tabu. Dosieren Sie den Humor in Ihrer Hochzeitsrede mit Fingerspitzengefühl, und präsentieren Sie sich nicht nur als Unterhalter, sondern auch mit ein paar tiefgründigen Gedanken. Aber Achtung! Auch hier heißt es, das richtige Maß zu halten. Mein Tipp: Werden Sie als Brautvater in Ihrer Hochzeitsrede nicht zu pathetisch, wenn Sie darüber sprechen, dass Sie die Hand Ihrer Tochter nun in die eines anderen Mannes legen. Erheben Sie nicht den Zeigefinger, wenn Sie als Trauzeuge Ehe-Ratschläge erteilen. Und werden Sie nicht zu ernst oder sentimental, wenn Sie in Ihrer Hochzeitsrede über große Gefühle sprechen. Sorgen Sie in Ihrer Hochzeitsrede am besten für einen gelungenen Kontrast. Stellen Sie die heiteren Elemente den tiefsinnigen Gedanken gegenüber, und sorgen Sie so für eine ausgewogene Mischung. |
|||
|
|||
|
Viel Erfolg mit Ihrer Rede!